+++ Coronavirus +++
aktuelle Informationen
Aktuelle Besucherregelung in der Geschäftsstelle
Liebe Besucher,
Unsere Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Lage nur für Besucher mit vereinbarten Terminen zugänglich.
Lieferungen und/oder Post können Sie aber dennoch gerne im Sekretariat abgeben. Bitte benutzen Sie in diesem Fall die Klingel und beachten Sie die üblichen Hinweise zum Gesundheitsschutz.
Helfen Sie mit, jeden zu schützen!
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
Informationen für Eltern
Informationen des 'Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen'(MKFFI)
30.07.2020, 12:18 Uhr
Informationen des MKFFI NRW:
Ministerschreiben an Eltern zur Rückkehr zum Regelbetrieb am 17. August 2020
Aufnahme des Regelbetriebs in der Kindertagesbetreuung
Empfehlung zum Umgang mit Krankheitssymptomen
04.06.2020, 08:58 Uhr
Information des MKFFI NRW:
Betreuung während der Ferienschließzeiten
20.05.2020, 13:00 Uhr
Information des MKFFI NRW:
Beendigung Notbetreuung - Eingeschränkter Regelbetrieb ab 8. Juni
12.05.2020, 07:21 Uhr
Information des MKFFI NRW:
Schrittweise Öffnung der Kindertagesbetreuung
12.05.2020, 07:19 Uhr
Information des MKFFI NRW:
Ministerschreiben an Eltern zur schrittweisen Öffnung der Kindertagesbetreuung
06.05.2020, 20:44 Uhr
Information des MKFFI NRW:
Betreuung an Feiertagen und an Wochenenden
27.04.2020, 6:34 Uhr
Information des MKFFI NRW:
20.04.2020, 16:00 Uhr
Information des MKFFI NRW:
09.04.2020, 10:03 Uhr
Information des MKFFI NRW:
03.04.2020, 16:08 Uhr
Information des MKFFI NRW:
22.03.2020, 20:40 Uhr
Elternbrief Nr. 3 des MKFFI NRW:
21.03.2020, 9:25 Uhr
Information des MKFFI NRW:
18.03.2020, 12:50 Uhr
Elternbrief Nr. 2 des MKFFI NRW:
17.03.2020
Elternbrief Nr. 1 des MKFFI NRW:
Betretungsverbot und Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen
15.03.2020, 9:25 Uhr
Information des MKFFI NRW:
Betretungsverbot von Kinderbetreuungsangeboten und Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen
Hinweis: Liebe Eltern, gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass, ergänzend zu den Unterrichtungen des Ministeriums, jede Kommune für Ihren Geltungsbereich, zentrale Informationen auf der eigenen Homepage für Sie bereit hält. Alle aktuellen Infos finden Sie auch auf der Homepage der KiTa gGmbH sowie der des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.
Allgemeines
25.03.2020, 12:00 Uhr
Corona-Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern?
Wegen der Corona-Pandemie fallen zur Zeit Eltern-Kind-Gruppen aus. Familienzentren haben dicht gemacht und viele Anlaufstellen der Frühen Hilfen sind für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. An wen können sich Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre jetzt wenden, wenn sie Fragen und Sorgen rund um die Familie haben? Wer hört ihnen zu oder berät sie, wenn sie in Not oder in einer Konfliktsituation sind? Hier finden Sie eine Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen Beratungsmöglichkeiten für (werdende) Eltern per Telefon oder Online-Beratung.
18.03.2020, 9:15 Uhr
Erreichbarkeit unserer Kindertageseinrichtungen während des Betretungsverbotes
Die Kontaktdaten für den Bedarfsfall finden Sie gut sichtbar im Aushang in ihrer Kindertageseinrichtung!
13.03.2020, 16:40 Uhr
+++ Alle unsere Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH sind, laut Verfügung der Landesregierung NRW und Niedersachsen, ab Montag, den 16.03.2020 bis zum 19.04.2020 geschlossen +++
Die Landesregierung bittet alle Eltern in erster Linie selbst eine Alternativbetreuung zu organisieren. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen werden Notfallbetreuungen für bestimmte Berufsgruppen und Sonderfälle in einigen unserer Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Ob Sie ein Anrecht auf die Notfallbetreuung in Ihrer KiTa haben, klären Sie bitte mit der Leitung Ihrer Kindertageseinrichtung.
Hilfe & Beratung
17.04.2020, 13:06 Uhr
Die wichtigsten Hilfeangebote - telefonisch, kostenfrei & anonym
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien vielfach lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Die starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens können die Gefahr für häusliche und sexualisierte Gewalt erhöhen. Eine Aufstellung der wichtigsten Hilfe- und Beratungsangebote finden Sie hier.
19.03.2020
Offenes Ohr für Fragen, Ängste & Sorgen:
Erzbistum Paderborn bietet ab sofort Hotline an
Für alle, die das Bedürfnis nach einem Gespräch oder einfach einer freundlichen Stimme haben, bietet das Erzbistum Paderborn ab Donnerstag, 19. März, eine Hotline an. Erreichbar ist sie unter der Nummer 05251 / 125 4444. Sie ist besetzt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Pastorale Dienste im Generalvikariat und Geistlichen Begleiterinnen und Begleitern aus dem Erzbistum. Sie stehen täglich von 9 bis zunächst 17 Uhr zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu und weitere Notfallnummern und Beratungsmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des Erzbistums Paderborn.